Sitemap
Aktuelles
NACHLESE Workshop: Raumplanung auf den Boden bringen
Jubiläum: 150. Absolvent des Lehrgangs Raumplanungs- und Bodenbeauftragte
Salzburg ist dem Bodenbündnis beigetreten
Rückschau: Alpines Bodenforum - Perspektiven für einen zukunftsfähigen Umgang mit Boden
Tipp: Das Fundament des Lebens
Inntal könnte bis 2050 zugepflastert sein
Jetzt online ausfüllen: Der BodenCheck für Ihre Gemeinde
Das EU-Alpine-Space-Projekt Links4Soils geht ins letzte Jahr!
Unser Boden ist wertvoll - Tipps für die Gartensaison
Lehrgang
Lehrgang Kommunale Raumplanungs-und Bodenbeauftragte 2019
Archiv
Richard Resch über Bodenverbrauch
Symposium nachhaltiges Bodenmanagement und Klimawandelanpassung im Wald
Einladung zur Buchpräsentation "BODEN LEBT!"
„Tatort Boden“ - Jahrestagung 2018
Austauschtreffen: Gemeinsam dem Boden die Zukunft bereiten
NACHLESE Workshopreihe: Der Zukunft den Boden bereiten
Mutters ist erste Bodenbündnis-Gemeinde Nordtirols
Erste Alpine BodenpartnerInnen
"Links4Soils": Bodenschutzprojekt für Tiroler Gemeinden
Erstes Treffen der alpenweiten Bodenpartnerschaft
Eröffnung Bodenlehrpfad „Roter Berg“
Raumplanungs- und Bodenbeauftragte ausgezeichnet
Prägraten ist erste Bodenbündnis-Gemeinde Westösterreichs
Raumplanungs- und Bodenlehrgang startete in Vöcklabruck
Bodenbündnis-Netzwerk in OÖ wächst weiter
Verschandelt Österreich? - Tagung am 18. Nov. in Linz
Mit Gärten Gemeinden und Städte bereichern!
ÖBG-Jahrestagung und Exkursion 2016
Praxistag - Blühflächen im öffentlichen Raum - am 11. Mai in Wels
Dialogveranstaltung zur Klimawandelanpassung
Special Award "Best Film on the topic of Soil 2016"
Nachbericht Raumplanungs- & Bodenlehrgang
Raumplanungs- und Bodenlehrgang
Über uns
ELSA - Europäisches Bodenbündnis
ELSA - European Land and Soil Alliance
Bodenbündnis in Österreich
MitarbeiterInnen
Logos
Themen
Bienenfreundliche Gemeinde und ökologische Pflege
Ratgeber Pestizidfreie Gemeinde
Bienenfreundlich durch den Herbst
Bodenschutz und Raumordnung
Broschüre "Reduzierung des Verbrauchs landwirtschaftlicher Böden - Maßnahmenvorschläge"
Bodenschutz beim Bauen
Folder "Baustelle Boden - Tipps zum bodenschonenden Bauen"
Bodenschutz im Garten
Gemeinden
Mitglieder
MITGLIEDER IM BODENBÜNDNIS IN ÖSTERREICH
Angebote
Angebote für Tiroler Gemeinden
Jetzt online ausfüllen: Der BodenCheck für Ihre Gemeinde
Beratung zur Anwendung der Bodenfunktionskarten
Schritte zum nachhaltigen Bodenmanagement in Tiroler Gemeinden
"Boden geht uns alle an" - Ausstellung
Service
Texte für Gemeinde-, MitarbeiterInnen- und KundInnen-Zeitung
Folder "Bodenschutz in Gemeinden"
Klimabündnis-Zeitung: Schwerpunkt Boden
Beitritt
Wie wird man Bodenbündnis-Gemeinde
Good-Practice
Essbare Stadt – Essbare Gemeinde
Wir lassen Eisenstadt aufblühen
Bildungseinrichtungen
Bodenschutz in Schulen & Kindergärten
Mitglieder
Angebote
LehrerInnenheft "Wir begreifen Boden"
Bruno Braunerde und die Bodentypen
Bau(m)land Unterrichtsmaterial
BodenReich - Lehrmaterialien für Jugendliche
Beitritt
Wie wird eine Schule/ein Kindergarten Mitglied im Bodenbündnis?
Betriebe
Mitglieder
Angebote
"Boden geht uns alle an" - Ausstellung
Klimabündnis-Zeitung: Schwerpunkt Boden
Beitritt
Wie wird ein Betrieb/eine Organisation Mitglied im Bodenbündnis?
Publikationen
Klimabündnis-Zeitung: Schwerpunkt Boden
LehrerInnenheft "Wir begreifen Boden"
(Bau)Land in Sicht - Gute Gründe für die Verwertung industrieller und gewerblicher Brachflächen