Bodenprofile Tirol
Die Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei des Landes Tirol hat an DI Dr. Walter Fitz (www.boden-land-wasser.eu) den Auftrag vergeben, Bodenprofile von Tiroler Böden präparieren lassen und Kurzbeschreibungen dazu erarbeitet.
Broschüre zum Flächensparen
Broschüre "Reduzierung des Verbrauchs landwirtschaftlicher Böden - Maßnahmenvorschläge."
LehrerInnenheft "Wir begreifen Boden"
Wussten Sie, dass auf einem Hektar Wiese so viele Bodentiere leben, dass deren Gewicht in etwa dem Gewicht von zwei Kühen entspricht?
Leitfaden Bodenschutz
Nutzen Sie den „Leitfaden Bodenschutz“. Hintergrundinfos und eine Anleitung „Schritt für Schritt zum Bodenschutz“.
Folder "Bodenschutz in Gemeinden"
Was hat Bodenschutz mit Gemeinden zu tun? Kurz und kompakt aufbereitet.
Urban Heat Islands
Mehr Grün in der Gemeinde /Stadt ist wichtige Maßnahme gegen Hitzeereignisse in Zeiten des Klimawandels.
Bodenatlas 2015
Der Bodenatlas liefert Daten und Fakten über den Boden und unseren Umgang mit der begrenzten Ressource. In Österreich werden pro Tag durchschnittlich 22 Hektor Boden verbaut - das entspricht einer Fläche von 30 Fußballfeldern. Knapp 20 Prozent dieser Fläche werden zudem versiegelt. Auch die kritischen Kommentare und Korrekturen können Sie hier nachlesen.
Klimabündnis-Zeitung: Schwerpunkt Boden
Unter dem Titel "Auf dem Boden bleiben" haben wir eine Ausgabe unserer Zeitschrift dem Thema Boden gewidmet.
(Bau)Land in Sicht - Gute Gründe für die Verwertung industrieller und gewerblicher Brachflächen
Broschüre vom Lebensministerium und Umweltbundesamt
Weißbuch Innenstadt
Chancen und Herausforderungen der Innenstadtbelebung für Klein- und Mittelbetriebe