Aufbau-Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“

Vertiefende Weiterbildung für Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte

Erster Aufbau-Lehrgang 2019 in Trofaiach / Steiermark: Bürgermeister Mario Abl und Lehrgangsleiterin Martina Nagl vom Klimabündnis gratulieren den frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. | © Klimabündnis Österreich


Der Aufbau-Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“ findet ungefähr alle zwei Jahre an einem anderen Ort Österreichs statt und wird immer zu einem spezifischen Thema abgehalten.
 

Der nächste Aufbaulehrgangstermin steht derzeit nicht fest.
Gerne können Sie sich für einen möglichen, zukünftigen Termin vormerken lassen, um über Neuigkeiten dazu auf dem Laufenden zu bleiben.
 

Hier geht‘s zur Vormerkung für den Aufbau-Lehrgang


Ziele

Ziel des Aufbau-Lehrgangs ist, dass sich die Teilnehmenden vertiefendes Wissen zum Bodenschutz aneignen und von den Erfahrungen anderer Gemeinden profitieren.


Zielgruppe

Teilnehmen können alle Absolventeninnen und Absolventen des Lehrgangs „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“.


Rückblick auf den vergangenen Aufbau-Lehrgang

Programm

Wir gratulieren herzlich unseren Absolventinnen und Absolventen!

Gruppenarbeit Regenwasser - zu wenig und zu viel:

  • Geschäftsführender Gemeinderat DI Jürgen Meier, Lengenfeld (NÖ)
  • Geschäftsstellenleiterin DI Sabine Griesmann, Regionalmanagement OÖ - Mühlviertel (OÖ)
  • Architektin Kaja Kos, kunšt., kaja Kos, s.p., Prevalje (SL)
  • Gemeinderätin Eveline Neugebauer, Trofaiach (Stmk)

Gruppenarbeit Naturvielfalt Bauen / Naturvielfalt in der Gemeinde:

  • Bürgermeisterin Hilde Prandner, Luftenberg an der Donau (OÖ)
  • Leiterin des Bauamts Ing. Marion Helene Lembachner, Luftenberg an der Donau (OÖ)
  • Gemeinderat Siegfried Schausberger, Bruck an der Mur (Stmk)
  • Gemeinderat Günter Lesny, St. Radegund bei Graz (Stmk)

Gruppenarbeit Klimaresilienz durch Grün im Siedlungsraum:

  • Bauamtsleiter Ing. Erwin Hoffmann, Mistelbach (NÖ)
  • Stv. Leiterin der Baubehörde Ing. Johanna Killian, Maria Enzersdorf (NÖ)
  • Bautechnikerin Marlene Weintritt, Bruck an der Leitha (NÖ)
  • Gemeinderätin Johanna Tentschert, Gratwein-Strassengel (Stmk)
     

Die wach geküsste Innenstadt in Trofaiach war das Ziel des allerersten Aufbau-Lehrgangs von Klimabündnis Österreich. Am 12. und 13. November 2019 trafen sich hier 12 Teilnehmende aus mehreren Bundesländern zum Schwerpunktthema „Ortskernrevitalisierung als Klimastrategie“. Denn die Stärkung der Ortskerne anstatt weiterer Zersiedelung auf der grünen Wiese ist für den Klimaschutz notwendiger denn je.

Bürgermeister Mario Abl eröffnete den Lehrgang und fasst zusammen: „Es ist sehr viel passiert, viele kleine und größere Schritte sind gemacht – es ist aber auch noch viel zu tun. Die Belebung der Innenstadt ist ein langer Weg.“

Trofaiach hat sieben Schritte zur wach geküssten Mitte beschlossen: Beginnend vom politischen Bekenntnis zur Innenentwicklung vor Außenentwicklung über Lernreisen zu anderen Vorreitergemeinden bis zur Umsetzung vieler Maßnahmen und der kontinuierlichen externen Begleitung. Bei allen Maßnahmen wird besonderer Wert darauf gelegt, dass sich Menschen unterschiedlichster Interessen zusammensetzen und gemeinsam neue Lösungen erarbeiten. Von essentieller Bedeutung ist die engagierte Tätigkeit des sogenannten „Kümmerers“, Erich Biberich, Projektleiter der Innenstadtentwicklung in Trofaiach, wie auch Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis hervorhebt: „Ganz wichtig ist eine bezahlte Person, die sich ausschließlich um die Agenden der Innenstadtbelebung kümmert. Wenn man da nur auf freiwilliger Basis agiert, ist die Luft sehr schnell draußen.“

Die Teilnehmenden in Trofaiach lernen, wie es gelingt die Ortsmitte zu beleben. Sie alle sind Absolventinnen und Absolventen des Basislehrgangs „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“. Dieser viertägige Basislehrgang findet jedes Jahr an zweimal zwei Tagen in zwei unterschiedlichen Gemeinden statt, 2019 startete er in Velden am Wörther See. Es gibt bereits 179 Absolventinnen und Absolventen aus allen Bundesländern. 

Trofaiach ist schon seit 25 Jahren, als eine der ersten Gemeinden der Steiermark, Klimabündnis-Gemeinde.

Fotogalerie
 

Kontakt und Infos

DI Martina Nagl
Lehrgangsleitung
+43 664 / 885 041 65
martina.nagl@klimabuendnis.at
Julian Schuh
Lehrgangsassistenz
+43 660 / 553 55 89
julian.schuh@klimabuendnis.at
nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen