Wir gratulieren herzlich den frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. Der bereits 10. Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“ startete am 23. Oktober in Velden am Wörther See. Erfolgreich abgeschlossen wurde dieser dann am 27. November in Abtenau.
Erster Aufbau-Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“ 2019 in Trofaiach zum Thema „Ortskernrevitalisierung als Klimastrategie".
LR Fellner: Gut gemachte Raumordnung erhöht Lebensqualität, dazu braucht es Know-how, wie es in diesem Lehrgang des Klimabündinis Österreich vermittelt wird.
6. Oktober 2019 10:00-16:00 Uhr, Mutters
25. Juni um 13:00 auf Ö1
Mehr als 100 Menschen aus dem Alpenraum nutzten das Alpine Bodenforum, um sich über nachhaltigen Umgang mit Boden zu informieren und auszutauschen.
Nach Seeham wurde die Stadt Salzburg als zweite Gemeinde im Bundesland Mitglied im Bodenbündnis.
Wir gratulieren den 25 neuen Kommunalen Raumplanungs- und Bodenbeauftragten.
21. März 2019 13:30 - 17:00 Uhr, Landhaus 2, Innsbruck
Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes warnt vor einem enormen Flächenverbrauch in Österreich.
Wie steht es um den Boden in Ihrer Gemeinde? Der neue BodenCheck von Klimabündnis Tirol ist ein interaktiver Fragebogen. Er liefert Antworten für einen zukunftsfähigen Umgang mit Boden in der Gemeinde. Probieren Sie es aus! Dauer ca. 20 Minuten.
Die neun Links4Soils-Projektpartner trafen sich im November in München, um die Alpine Bodenpartnerschaft weiterzuentwickeln.
Ob in der Landwirtschaft, im Wald oder beim Garteln – wer mit Boden arbeitet weiß, dass es sich um eine wichtige Ressource handelt. Um einen gesunden Boden zu erhalten, helfen folgende Tipps:
X
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen akzeptieren